Landregen fällt in Mitteleuropa mindestens sechs Stunden ununterbrochen, mit nur 0,5 Milliliter Niederschlag pro Stunde bei kleinen Wassertröpfchen. In den Tropen und Subtropen kann der Niederschlag hingegen tagelang andauern. Es wurden auch bereits wochenlange Landregen in diesen Regionen verzeichnet. Dieser Regen entsteht bei einem ausreichenden Temperaturunterschied, der jedoch im. Niesel, Landregen oder Starkregen? Das sind die Un... Mi 28.06.2017 Ursprung oft vor Afrika: So entstehen Hurrikans Video ansehen. Veröffentlicht: Fr 24.05.2019 | 02:56 min Lebensgefahr! Verhaltensregeln bei Gewittern Video ansehen. Veröffentlicht: Fr 21.12.2018 | 02:56 min Wintersonnenwende: Wenn die Tage wieder länger werden Video ansehen. Veröffentlicht: Do 20.12.2018 | 01:06 min. Was unterscheidet einen Schauer vom Landregen und wie entstehen sie? Jeder hat es schon erlebt: Gerade schien noch die Sonne und scheinbar wie aus dem Nichts geht ein kräftiger Schauer mit lebhaft auffrischendem Wind nieder. Nach 10 Minuten ist der Spuk vorbei und im ungünstigsten Fall die Kleidung durchnässt. Ganz anders verhält es sich beim typischen Landregen, bei dem es stundenlang.
Nimbostratus, Ns (lat. nimbus Regenwolke und stratus bzw. sternere ausdehnen, ausbreiten, mit einer Schicht bedecken) ist eine mehr oder weniger konturlose, blaugraue Wolkendecke, die meist ab mittleren Höhen beginnt und oft langanhaltende Niederschläge verursacht.. Aufbau und Erscheinungsform. Nimbostratus besteht aus (manchmal unterkühlten) Wassertröpfchen und Regentropfen. Aus diesen Wolken fallen dann Niederschläge (Landregen). Der auf die Warmfront folgende Warmsektor entsteht durch die von Süden einströmende Warmluft. Im Warmsektor entstehen nur tiefe und mittelhohe Wolken (z.B. Stratocumulus und Altocumulus). Hinter der Kaltfront sinkt Luft ab. Diese drückt - ähnlich wie bei einer Wippe - die Warmluft vor der Kaltfront nach oben. Die dabei hoch.
Landregen ist durch eine langanhaltende Dauer (mindestens 6 h) bei niedriger Intensität gekennzeichnet. Es fallen überwiegend kleine Tropfen. Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Niederschlagsarten? Niederschlagsarten erklärt. Veröffentlicht: Mi 28.06.2017 | 02:11 min Weiterführende Links: Nieselregen Dauerregen Niederschlagstypen. Teilen Twittern Teilen Teilen. Die Entstehung von Lärm Hörschall ist der Schall, der vom Menschen wahrgenommen werden kann. Damit ist nach DIN 1320 Schall im Frequenzbereich des menschlichen Hörens gemeint. Entsprechende Schallereignisse rufen nur dann ein Hörereignis beim Menschen hervor, wenn die Schallintensität oberhalb der sogenannten Hörschwelle liegt. Bei Schallintensitäten oberhalb der Schmerzgrenze werden.
Dabei entstehen sie ständig wieder neu und lösen sich auch wieder auf. Insbesondere die Zyklonen verursachen ein sehr wechselhaftes Wetter und sind auch für den globalen Temperaturausgleich zwischen Äquator und Polen von enormer Bedeutung. Entstehung und Entwicklung einer Zyklone. Die warme Tropikluft wird durch die Polarfront von der kalten Polarluft getrennt. Für Europa ist die. Landregen. Der sogenannte Landregen ist ein typischer Sommerregen. Der klassische Landregen wird immer seltener, weil er in direkter Verbindung zum Grad der Luftverschmutzung steht. Landregen entsteht bei milder, feuchter und warmer Witterung. Die Wolkenbildung ist eher flach und niedrig
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Landregen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache Das Wetterlexikon von wetter.net erläutert alle wichtigen Begriffe rund um Wetter und Klima - Landregen Aus ihr können anhaltende Niederschläge fallen, die auch als Landregen bezeichnet werden. An der Kaltfront stoßen polare Luftmassen gegen die warme und damit leichtere Tropikluft vor. Dadurch wird diese angehoben, und es entsteht eine konvektive Bewölkung (Cumulus), aus der Schauerniederschläge fallen. Auf der Rückseite des Trogs konvergieren die Stromlinien der Luft in der. Wir haben seltene Bilder von einem sogenannten Gustnado - gefilmt in Kärnten. Gustnados entstehen - anders als Tornados - nicht durch den Aufwind von Schauer- oder Gewitterwolken, sondern durch eine kräftige Windböe. Ein sehr seltenes und spannendes Wetterphänomen
Beim Aufsteigen kühlt die Warmluft aber ab, Wolken bilden sich und es gibt oft lange anhaltenden Landregen. Danach steigen oft die Temperaturen ein bisschen an. Bei einer Kaltfront, treffen kalte Luftmassen auf warme. Die kalte und schwere Luft schiebt sich unter die warme (leichtere) und verdrängt diese. Die warme Luft wird dadurch schnell nach oben gedrückt. Und zwar viel schneller als. 1 Entstehung. Ausgangspunkt jedes Regens sind Wolken, die aus feinen Eiskristallen oder Wolkentropfen, das sind Wassertropfen mit 5 bis 10 μm Durchmesser, bestehen.Je nach Höhe und dort herrschender Temperatur bilden sich die Eiskristalle oder Wolkentropfen mit Hilfe von Kondensationskeimen, die ihrerseits Wasserdampf nahe der Sättigung an sich binden Aufgleitniederschlag entsteht beim Aufgleiten warmer Luftmassen auf eine in Strömungsrichtung bereits vorhandene Kaltluftmasse. Sie ist meist in Form einer Warmfront ausgebildet. Die warme Luft gleitet wegen ihres geringeren Gewichtes auf die kalte Luft und kühlt sich dabei immer mehr ab. Es bilden sich nachfolgend Wolken, die wegen ihrer charakteristischen Struktur als Aufgleitbewölkung. Landregen, Niederschlag mit einer Dauer von mindestens 6 Stunden, der häufig bei Stratusbewölkung im Bereich von Warmfronten auftritt und durch eine geringe Regenintensität (>0,5 mm/h) bzw. kleine Regentropfen (Radius 0,25-0,5 mm) gekennzeichnet ist
Landregen). Verlagert sich die Front dagegen kaum oder gar nicht, spricht man von einer quasistationären Front. An solchen Fronten kommt es zu Aufgleitvorgängen mit Wolken- und Niederschlagsbildung. Zudem neigen sie in der Praxis zu Wellenbildungen, die nicht selten die Bildung von Tiefdruckgebieten zur Folge haben. Erst dann beginnen sich solche Fronten zu verlagern. Wie entsteht Abendrot. Das Jahr 2020 ist bislang ungewöhnlich trocken, die Waldbrandgefahr ist hoch. Eine Karte zeigt das Risiko bundesweit - und berücksichtigt dabei auch Faktoren wie Windrichtung und aufziehende. 1885 rollte die Vennbahn zum ersten Mal durch Aachen und die Eifel. Lange war sie die Lebensader der Region, doch heute sind die meisten Gleise abgebaut Kommt der ersehnte Landregen oder zieht ein schweres Gewitter auf? Dunkle Wolken kündigen schlechtes Wetter an. Den ganzen Tag über eine immer drückendere Schwüle, dann bilden sich plötzlich dunkle Wolken, der Wind frischt auf - und ein Gewitter entsteht. So willkommen im Sommer der Regen für den Garten ist, so gefürchtet ist die zerstörerische Kraft von starkem Platzregen, Sturm und. Das Schmelzen der Gletscher in der Antarktis ist nicht mehr aufzuhalten. Wissenschaftler der NASA ermittelten in einer neuen Studie das gravierende Ausmaß: Selbst wenn wir die Erderwärmung.
Sie entstehen aus der Verwirbelung warmer und kalter Luftmassen. Mit ihren Nach diesem Wolkenaufzug setzt gleichmäßiger, nicht selten länger anhaltender Landregen ein. Während des Wolkenaufzuges fällt der Luftdruck allmählich, und die Temperatur steigt langsam etwas an. Der Wind weht mäßig aus Südost, später aus Süd. Die Sicht, die anfangs beim Auftreten der ersten Zirren noch. Dauerregen (Landregen) Er entsteht, wenn tief liegende, warme und feuchte Luftmassen nur gering angehoben werden müssen, um ihre Sättigung zu erreichen und sich dabei fast nicht abkühlen. Dieses Phänomen kann am ehesten in den Tropen und Subtropen, in den Sommermonaten fallweise auch in gemäßigten Breiten, beobachtet werden. Warmer Regen tritt in gemäßigten Breiten meist bei Front. Landregen, anhaltender mäßiger bzw. starker Regen aus Schichtwolken wie Nimbostratus. Wolkenklassifikation Landregen. Relativ warme Luft. Nur langsam absinkender Luftdruck. Merkmale: Relativ langsamer Verlauf und daher für Bergsteiger gut einzuschätzen. Aufziehende Schichtbewölkung, die sich zunehmend verdichtet. Foto: Walter Zörer Bergwetter: Cirrus-Wolken Foto: Walter Zörer Bergwetter: Schichtbewökung - Altocumulus-Wolken Kaltfront. Entstehung: Eine Kaltfront ist ebenfalls eine.
Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z Wetter: Nicht nur die Art des Regens unterscheidet sich. Bei Schauern, Gewittern und Unwettern spricht man in der Meteorologie häufig von Platzregen.Wenn binnen fünf Minuten fünf Liter Regen.
Wolken entstehen durch die Sonneneinstrahlung. Nur weil die Sonne das Wasser auf der Erdoberfläche zum Verdunsten bringt, können sich Wolken bilden. Dies ist mit kochendem Wasser im Alltag zu vergleichen: Genau wie hier der Wasserdampf nach oben steigt, steigt auch das auf der Erde verdunstete Wasser empor. Dieser Vorgang ist in der Natur unsichtbar, weil nur der Wasserdampf aufsteigt. Im. Ein Tiefdruckgebiet (kurz das Tief, auch die Störung) ist ein Teil der Erdatmosphäre mit niedrigerem Luftdruck gegenüber dessen großräumiger Umgebung. Ihm steht begrifflich und räumlich das Hochdruckgebiet gegenüber. Von einem Tiefdruckgebiet spricht man nur dann, wenn ein Zentrum ausgemacht werden kann, von dem aus gesehen der Druck horizontal in jede Richtung zunimmt Im Gegensatz zu Nieselregen entsteht größertropfiger Niederschlag über die Eisphase in den Wolken, die durch eine wärmere Umgebung wieder zu Tropfen schmelzen. Unter Landregen versteht man. Niederschlagsforschung Landregen stammt immer aus Eiswolken Hauptinhalt. von Annegret Faber Stand: 15. November 2019, 10:13 Uhr. Wettervorhersagen sind heute sehr zuverlässig, verglichen mit dem. Die Wetterküche Wie und warum entstehen Tiefdruckgebiete? Fronten, Luftmassen und Wolkenwirbel Die Entwicklung eines Tiefs Wolkenschleier und Landregen Das Wetter beim Durchzug der Warmfron
Durch das sanfte Aufgleiten entsteht gleichförmiger Niederschlag, der sogenannte Landregen. Nach dem Durchzug der Warmfront lockert die Bewölkung häufig auf und der Regen lässt nach. In dem sogenannten Warmsektor könnte man fälschlicherweise eine Wetterbesserung vermuten, was sich spätestens beim Eintreffen der Kaltfront als Fehleinschätzung entlarven würde. Die vom Tief. Denken Sie daran, wenn Sie sich über den nächsten Landregen ärgern - es geht noch schlimmer.) Vor 2,3 Milliarden Jahren kam es dann zum ersten Eiszeitalter, das etwa 300 Millionen Jahre andauerte. Mit Eiszeitalter werden Perioden bezeichnet, in denen mindestens einer der Pole eine dauerhafte Eiskappe trägt. Nach anderer Definition müssen beide Pole von Eis bedeckt sein. Wir leben heute.
Landregen, entsteht in höheren Wolken in einer Verbindung aus Eiskristallen und Wassertröpfchen (größere Tröpfchen und daher höhere Fallgeschwindigkeit) Schnee entsteht durch Sublimation (gasfömig zu fest) von Wasserdampf, an Kondensationskernen bilden sich immer größere Eiskristalle, die sich zur Schneeflocke verbinden Hagel/ Graupel entsteht durch Gefrieren von Wasser an. Was unterscheidet einen Schauer vom Landregen und wie entstehen sie? Jeder hat es schon erlebt: Gerade schien noch die Sonne und scheinbar wie aus dem Nichts geht ein kräftiger Schauer mit lebhaft auffrischendem Wind nieder. Nach 10 Minuten ist der Spuk vorbei und im ungünstigsten Fall die Kleidung durchnässt. Ganz anders verhält es sich beim typischen Landregen, bei dem es stundenlang. Entstehung und Resultate des vielen Regens der letzten Tage. von Marcus / 19. August 2015 / 2 Kommentare / Heute ist Mittwoch der 19. August. Seit vier Tagen ist nur ein Wort in den Wetter-News zu vernehmen: Luftmassengrenze. Ich glaube, alle haben mittlerweile verstanden, was es damit auf sich hatte Wir lassen die Entwicklung nochmal kurz Revue passieren und zeigen die stärksten. Dietrich Flade war der reichste Mann Triers. Als jedoch der Verdacht aufkam, er treibe es mit dem Teufel, wurde er zum Tode verurteilt. Das war 1589. Noch heute zahlt die Stadt für seine Kredite
Dabei entstehen die typischen Warm- und Kaltfronten. Aus ihr können anhaltende Niederschläge fallen, die auch als Landregen bezeichnet werden. An der Kaltfront stoßen polare Luftmassen gegen die warme und damit leichtere Tropikluft vor. Dadurch wird diese angehoben, und es entsteht eine konvektive Bewölkung (Cumulus), aus der Schauerniederschläge fallen. Diese Tiefdruckwirbel sind an. Dauerregen (Landregen) Bei Dauerregen oder Landregen handelt es sich um einen lang anhaltenden Niederschlag. Er fällt in gemäßigten Zonen meist aus Nimbostratuswolken und kann von mehreren Stunden bis zu mehreren Wochen andauern. Je nach Region kann die Definition von Dauerregen unterschiedlich ausfallen; in Mitteleuropa beschreibt er ununterbrochene Regenfälle über mindestens sechs. Die Niederschläge sind meist räumlich sehr begrenzt, so kann es vorkommen, dass es z.B. in Kürten äusserst stark regnet, während in Dürscheid ein normaler Landregen nieder geht. Gerade in den Sommermonaten kommt es mittlerweile vermehrt, meist im Zusammenhang mit starken Gewittern, zu Starkregenereignissen mit größeren Schäden
Zyklone - Teil 4: Mit dem Durchzug einer Zyklone sind ganz bestimmte Wetter- und Witterungserscheinungen verbunden: Beim Herannahen der Warmfront kommt es zu einer sich langsam verdichtenden Schichtbewölkung dadurch, dass die wärmeren Luftmassen auf den Kaltluftsektor aufgleiten. Diese Schichtbewölkung führt meist zu lang anhaltenden, feintropfigen Niedrschlägen (Landregen) Ein Überblick über die Entwicklung des Bella Rollers von den Prototypen bis Produktionsende 1963. Es werden die einzelnen Modelle kurz vorgestellt, wobei eine Einordnung in den Gesamtkonstext der Mobilisierungswelle der 50er Jahre nicht vernachlässigt wird. Ciao Bella Rendezvous mit der hübschen Schwester des Grünen Elefanten. Zündapp in den Fünfzigern. Da denkt man sofort an die. Ordne dazu die Begriffe Landregen und Schauer zu! d) Ermittle den Temperaturverlauf unter Berücksichtigung der Bestandteile einer Zyklone! e) Leite nun von der Entstehung einer Zyklone die Windrichtung und annähernd die Stärke in diesen fünf Bereichen ab! 4. Zeichne den Ort Warschau in das Satellitenbild ein (Atlas)! a) Erstelle einen Wetterbericht für Warschau! b) Stelle für die. 2.3 Entwicklung: Nach der Entcarbonatisierung ist die Bodenlösung elektrolytarm. Dies begünstigt eine Dispergierung und Verlagerung von Kolloiden (Humus, Tonminerale, Oxide). 2.4 Verbreitung: Parabraunerden sind die am weitesten verbreiteten Bodentypen der gemäßigt humiden Gebiete Mitteleuropa und Nordamerikas
Mehr Verdunstung entsteht durch hohe Temperaturen aber auch durch Wind. Eine meteorologische Dürre bedeutet laut DWD, dass es ein bis zwei Monate trockener ist als üblich. Artikel Abschnitt: Selbst zwei Monate nach dem Ende der künstlich herbeigeführten Dürre war der ursprüngliche biologische Zustand nicht wieder erreicht: Die Bodenbakterien hatten sich weder in der Anzahl noch in ihrer. Entstehung und Werdegang eines Tiefdruckgebiets. Die Entstehung eines Tiefdruckgebietes bzw. Zyklone (Zyklogenese) ist ein überaus komplexer Vorgang. Für den Zweck dieser Darstellung und zum grundlegenden Verständnis der dabei maßgeblichen Prozesse der Tiefentwicklung am Boden und in der Höhe genügt vorliegend jedoch eine vereinfachte. Agrar@Umwelt - Offizielles Internetangebot des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg: Informieren Sie sich über die Politik, die Aufgaben, die Projekte und die Arbeit des Ministeriums. Sie erhalten Informationen aus den Fachbereichen Abfall, Boden, Forst und Jagd, Immissionschutz und Klima, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Naturschutz und.
Entstehung: durch Abkühlung der unteren Luftschichten, insbesondere durch Wärmeabstrahlung an der Obergrenze tiefliegender Inversionen (Hochnebel) durch Turbulenz in der bodennahen Luftschicht, wenn sie durch Niederschlag mit Feuchtigkeit angereichert ist: aus anderen Wolken: aus Stratocumulus, dessen Untergrenze absinkt; aus Nebel: Stratocumulus . Der Stratocumulus besteht überwiegend aus. Das Ende der Raucherkneipe wurde oft ausgemalt, oft angedroht. Nun ist es fast soweit: Das Kabinett in Düsseldorf hat das geänderte Nichtraucherschutz-Gesetz bereits verabschiedet. Die Wirte befürchten das Schlimmste, wenn ein Rauchverbot in Kraft tritt Dass es ein allgemeines, gleiches und geheimes Wahlrecht (für Männer) auf Reichsebene erst 1871 gab, hätte noch erwähnt werden können, um die Entwicklung des Wahlrechts und die Revolution. 2 Stunden das herrliche Geräusch von Regen. Regengeräusche helfen wunderbar beim Einschlafen, Meditieren oder Entspannen. Es ist einfach die perfekte Entspannungsmusik zum Abschalten. Ich. Wissenschaftler stehen noch vor vielen Problemen, wenn sie Schneefall vorhersagen sollen. Rätselhaft ist etwa, wie Schneekristalle entstehen. Forscher aus Leipzig und Zürich rücken deshalb.
Landregen Anhaltender flüssiger Niederschlag mit geringer Intensität. Andere Bezeichnung: Dauerregen. Landwind Vom Land zur See hin gerichtete Luftströmung. Teil der Land- und Seewind-Zirkulation: Durch die stärkere Abkühlung der Luft über dem Land entsteht eine vom Land zur See gerichtete Luftströmung. Land- und Seewindzirkulation Bei ansonsten windarmen Strahlungswetterlagen. Das war eine extreme Entwicklung und die könnte sich auch im kommenden Sommer 2020 wiederholen. Forscher warnen davor, dass die Sonne in Zukunft immer heißer und in der Fläche trockener ausfallen werden. In der Fläche bedeutet, dass es einfach kaum noch ergiebigen Landregen geben wird. Stattdessen immer wieder die typischen Gewitterlagen, die aufgrund der großen Hitze entstehen. Diese. LANDREGEN. Unter Landregen versteht man länger anhaltenden und gleichmäßigen Regen, der durch das Aufgleiten von warmer auf kälterer Luft entsteht und meist an Warmfronten auftritt (siehe auch Dauerregen)
Letzterer bringt mitunter kräftigen und zum Teil länger andauernden Niederschlag (Landregen) mit sich. Wie der Name bereits verrät, Dort, wo die beiden Fronten aufeinandertreffen, entsteht die sogenannte Okklusion. Dabei wird der ursprüngliche Warmsektor in höhere Luftschichten gehoben. Der Punkt, an dem sich Warm- und Kaltfront vereinigen, wird Okklusionspunkt genannt. Von dort. Mit dem Regenschutz für Balkonkästen wird auch der ausdauerndste Landregen dem geliebten Balkonschmuck nichts mehr anhaben. Der Regenschutz lässt sich auf allen Arten von Balkonen und Blumenkästen anbringen (Metall, Beton, Kunststoff, Eternit, Holz). Er besteht aus kräftigen Bügeln, speziellen Halterungen und dem transparenten Dach. Einfache Steckverbindungen ermöglichen es, den. Die Geschichte der Kota. Der Begriff Kåta ist skandinavisch und wird Kohta ausgesprochen. Als Kåta (schwedisch) oder Kåt (norwegisch) bezeichnen die Schweden und Norweger die traditionellen Behausungen der Samen, so dass die korrekte Übersetzung Samenhütte lautet. Im Schwedischen und Norwegischen wird der Buchstabe å wie ein langes. Er entsteht beispielsweise wenn sich Gewitter zu einem größeren Regengebiet verclustern. Dabei fällt mal stärkerer, mal schwächerer Regen. Auch die Größe der Tropfen variiert oft stärker. In Form von Unwettern fallen innerhalb von drei bis zwölf Stunden große Regenmengen. Dauerregen. Dauerregen - auch als Landregen bekannt - ensteht meist an Warmfronten, also beim Übergang.
Erdkunde - Zusammenfassung Nr.1 14.05.2018 Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt 1.1. Definitionen Geofaktoren: sind raumfüllende und raumgliedernde Erscheinungen der Erdoberfläche; sie werden in anorganischen Geofaktoren z.B. Relief, Boden, Atmosphäre und Gewässer, und organischen Geofaktoren z.B.Pflanzendecke und Tierwelt, aber auch geistbestimmten Geofaktoren z.B. Menschen. Die aktuelle Wetterlage erinnert an die des fatalen Dürresommers 2018. In sozialen Medien verbreitet sich die Theorie, diesmal könnte es mit der stark gesunkenen Zahl von Flugzeugen zu tun haben Niederschlag - Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele im DWD D er beschleunigte Klimawandel wird auch in Deutschland Gewinner und Verlierer hervorbringen. Nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes könnten die deutschen Küsten von einer Zunahme des.
Hochwasserereignisse. Hochwasser sind Naturereignisse, die es immer gab und auch künftig immer geben wird. Die Vermutung liegt nahe, dass die Häufung großer Hochwasser in den letzten Jahrzehnten (1988, 1999, 2002) ein Hinweis oder gar ein Beweis sei für eine grundlegende Änderung des Abflussgeschehens in unseren Flüssen 13. April 2020 - Wetter Frühling und Sommer 2020 - Die Großwetterlage stellt sich im Verlauf der Woche gleich mehrmals um, das Strömungsmuster aber bleibt meridional ausgeprägt, was zum kommenden Wochenende den nächsten Schwall kalter Luftmassen nach Deutschland führen kann Der langersehnte Regen erfolgte als schöner Landregen und brachte Regenmengen zwischen 20 und 35mm. Dies war nun für alle Kulturen überfällig und bringt etwas Entspannung in die Wasserversorgung. Nicht so erfreulich waren die Frostereignisse der vergangenen Nacht. Frost: Die Wetterstationen melden Temperaturen im Bereich zwischen 2°C und - 2°C. Je nach topographischer Lage können die. Europa - Wetter: 71 (Zyklone im Satellitenbild, Entstehung und Bewegung einer Zyklone, Profil einer Zyklone, Wetterkarten: Hitzeperiode und Landregen) Welt - Klimazonen: 170.2 (Troll/Paffen), 171.3 (Neef Die Geschichte des Regens lässt sich zum Beispiel in Tropfsteinhöhlen ablesen: Durch stetiges Eindringen von Regenwasser und den daraus resultierenden Kalkablagerungen entstehen die Tropfsteine, die teilweise mehrere Hunderttausende Jahre alt und damit Zeugen vergangener Wetter sind. DLR-Jahresrückblick 2008 - Juli Aus der Sammlung von. Technische Informationsbibliothek (TIB) Wie darf ich Wie Wolken entstehen. Die Sonne wärmt ein bestimmtes Gebiet auf, beispielsweise ein Waldstück. Dadurch verdampft Feuchtigkeit. Wasserdampf steigt auf. Je wärmer die Luft ist, desto mehr.